Von Unwettern verschont – weniger Schäden

Feuer und Unwetter haben im Kanton Luzern verhältnismässig wenige Schäden angerichtet. Vom guten Ergebnis der Gebäudeversicherung profitierten die Hauseigentümer.

Drucken
2011 blieb der Kanton Luzern (im Bild Schlierbach) oft von Gewittern verschont. (Bild: Leser Beat Fischer)

2011 blieb der Kanton Luzern (im Bild Schlierbach) oft von Gewittern verschont. (Bild: Leser Beat Fischer)

Der Kanton Luzern profitierte 2011 mehrmals von viel Wetterglück und blieb von grösseren Unwettern verschont. Die Schäden an Gebäuden betragen insgesamt 4,9 Millionen Franken, wie die Gebäudeversicherung Luzern am Dienstag mitteilt. Die Nachbarskantone, beispielsweise der Kanton Aargau, wurden teilweise von heftigen Sturm- und Hagelunwettern getroffen und verzeichneten Schäden von weit über 100 Millionen Franken.

Weil das Geschäftsjahr mit einem Reingewinn von 21,8 Millionen Franken ausserordentlich gut abschliesst, profitierten auch die Luzerner Hauseigentümer. Die Prämien sanken um rund 10 Prozent. Neben dem schadenarmen Jahr sind die ausserordentlich tiefen Feuerschäden für das gute Geschäftsergebnis verantwortlich. Diese betrugen 2011 9,6 Millionen Franken und waren so tief wie noch nie in der 200-jährigen Geschichte der Gebäudeversicherung Luzern. Insgesamt rückten die Luzerner Feuerwehren 2011 1937 Mal für einen Ernstfall aus, 111 weniger als 2010.

pd/rem