Meisterschwanden
Umbau, Aufbau, Neubau: Intensive Abklärungen zur Schulanlage Eggen stehen bevor

Für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Eggen in Meisterschwanden sollen die genauen Baukosten ermittelt werden. Alleine die Projektierung der baulichen Massnahmen kann 1,9 Millionen Franken kosten.

Michael Hunziker
Drucken
Die Schulanlage Eggen umfasst sechs Gebäude, die in die Jahre gekommen sind.

Die Schulanlage Eggen umfasst sechs Gebäude, die in die Jahre gekommen sind.

Bild: Michael Küng

Es ist ein genauso bedeutendes wie dringendes Projekt: Sowohl für den Schulbetrieb als auch das Vereinsleben soll in Meisterschwanden eine optimale Umgebung, ein starker Standort geschaffen werden.

Vorgesehen ist, die Schulanlage Eggen umfassend zu erneuern. In einem nächsten Schritt wird ein Vorprojekt erarbeitet und bis zur Baugesuchsreife weiterentwickelt. Der Kredit von 1,9 Millionen Franken ist ein Thema an der Gemeindeversammlung

Für die geplante Instandstellung und Erweiterung der Schulanlage ist ein Studienwettbewerb durchgeführt worden. Das radikale und mutige Siegerprojekt habe die Jury überrascht, hiess es an der öffentlichen Präsentation diesen April.

Geplant ist, den bestehenden Schulhaus-Trakt mit Jahrgang 1969 auf der Südseite des Areals abzubrechen, die beiden angrenzenden, aneinandergebauten Gebäude um ein Geschoss aufzustocken. Vier Kindergärten erhalten einen eigenen Bereich im Südosten in einem Neubau in Holzbauweise.

Meteorwassererschliessung ist eine Pendenz

«Damit die genauen und wirklich nur notwendigen Baukosten ermittelt werden können, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit der bestehenden Bausubstanz sowie den geplanten Massnahmen», stellt der Gemeinderat fest. Über die zu erwartenden Baukosten macht er keine konkreten Aussagen, weil es derzeit noch zu viele offene Fragen gebe, die geklärt werden müssten.

Heutige Situation: Geplant ist, den Trakt C abzubrechen und die Gebäude A und B aufzustocken.

Heutige Situation: Geplant ist, den Trakt C abzubrechen und die Gebäude A und B aufzustocken.

Bild: zvg

Ebenfalls entscheiden die Stimmberechtigten am Donnerstag, 15. Juni, über einen Kredit von 220’000 Franken für die Realisierung der Meteorwassererschliessung Gebiet Schulanlage Eggen. Diese seit 2005 bestehende Pendenz hat laut Gemeinderat «nur bedingt etwas mit dem Kredit der Schulhaussanierung zu tun». Das Abwasser, so die Absicht, soll korrekt im Trennsystem abgeleitet werde

Sieben zusätzliche Zimmer im Bürgerheim

Traktandiert ist auch ein Zusatzkredit von 316‘000 Franken für den Ausbau des Dachgeschosses sowie die Realisierung einer vollflächigen Photovoltaikanlage beim Bürgerheim. Im vergangenen Juni hat die Gemeindeversammlung den Kredit von 950’000 Franken für die Sanierung des Gebäudes gutgeheissen.

Der Plan war damals, an der bestehenden Nutzung keine Anpassungen vorzunehmen, sondern lediglich die betrieblichen Anforderungen zu verbessern sowie Gebäudehülle, Nasszellen und Elektroinstallationen zu erneuern. Es sollten weiterhin zwölf Zimmer für die Unterbringung von geflüchteten Personen zur Verfügung stehen.

Allerdings: Die Situation im Asylwesen hat sich in der Zwischenzeit markant geändert, hält der Gemeinderat fest. Es sei immer schwieriger, geeignete Unterkünfte zu finden. Vorgesehen ist deshalb, die Reserveflächen im Dachgeschoss mit zusätzlichen sieben Zimmern auszubauen.