Fünfte Jahreszeit
«Restlos ausgebucht»: Fricktaler Fasnachtshochburgen freuen sich über hohe Nachfrage für Hauptanlässe

Nach 2020 steht das erste bunte Treiben fernab der Pandemie bevor. Die Nachfrage der Zünfte für die Umzüge und Guggenkonzerte ist gross. In Laufenburg sind das Open-Air-Konzert, das «Häxefüür» sowie der grenzüberschreitende Umzug bis auf den letzten Platz belegt. Auch in Rheinfelden und Möhlin ist alles für die bunte Jahreszeit angerichtet.

Jael Rickenbacher
Drucken
In Laufenburg freuen sich die Narren nach coronabedingten Unterbruch darauf, wieder grenzüberschreitende Fasnacht zelebrieren zu können.

In Laufenburg freuen sich die Narren nach coronabedingten Unterbruch darauf, wieder grenzüberschreitende Fasnacht zelebrieren zu können.

Dennis Kalt (20. Februar 2020)

Zu Coronazeiten stand vieles auf der Kippe: Open-Air-Festivals, Weihnachtsmärkte und auch die Fasnacht mussten schweren Herzens abgesagt werden. Zwar fand die bunte Jahreszeit 2022 statt – aber noch vielerorts mit angezogener Handbremse. Etwa fielen in Laufenburg und Rheinfelden die grossen, grenzüberschreitenden Umzüge aus. Doch nun nehmen die Narren so richtig Anlauf für die erste Fasnacht seit 2020 fernab der Pandemie – dies mit ausgebuchten Guggenkonzerten und Umzügen.

Für die Gemeinde Möhlin steht eine ganz besondere Fasnachtssaison bevor: Die Fasnachtzunft Ryburg feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu haben schon im November 2022 die Festlichkeiten begonnen – am 11.11. begann die fünfte Jahreszeit im Melihus, dem Dorfmuseum von Möhlin.

Wieder so viel los wie vor der Pandemie

Für die Möhliner ist diese Fasnacht ein wenig ungewohnt: Wegen des 100-Jahr-Jubiläum der Ryburger wird die Umzugsroute umgekehrt sein. Normalerweise marschieren die Narren von Nord nach Süd – jetzt ist es andersherum.

Die diesjährigen Feierlichkeiten, Schnitzelbänke und Guggenkonzerte finden zur Ehre des Geburtstages beim Dorfteil Ryburg statt. Bei den Meler Galgevögel ist wieder so viel los wie vor der Pandemie: Zwölf Gruppen werden Schnitzelbänke vortragen.

Die Meler Galgevögel sind bereit für die fünfte Jahreszeit.

Die Meler Galgevögel sind bereit für die fünfte Jahreszeit.

hcw/Aargauer Zeitung

Der Verein wird beim verkehrten Umzug von fünf Sujet-Wägen und jeder Menge Fussgruppen begleitet. Der Kassier der «Meler Galgevögel», Rudolf Urich, vermutet:

«Wahrscheinlich wird unsere Fasnacht dieses Jahr in der Grössenordnung von 2020 sein.»

Damals konnte die Fasnacht in Möhlin noch stattfinden, weil sie knapp den neuen Verhaltensregeln der Pandemie vorausging. Urich sagt: «Ich freue mich auf eine gemütliche, angenehme und hoffentlich unfallfreie Fasnacht. Es wird gut kommen – einfach anders.»

Die Laufenburger Städtlefasnacht ist ausgebucht

Auch in Laufenburg findet die Städtlefasnacht wieder wie gewohnt statt. Traditionell wird sie seit 1386 gefeiert – mit Open-Air-Guggenmusik, Hexenfeuer, Schnitzelbänken und vielem mehr. Wer sich gerne noch angemeldet hätte für einen der drei Hauptanlässe, der ist leider zu spät dran: Sowohl das Open-Air-Konzert, das «Häxefüür» als auch der grenzüberschreitende Umzug sind dieses Jahr komplett ausgebucht.

Als Grund hinter der grossen Nachfrage vermutet OK-Präsident Martin Schmid die Fasnacht 2022. Da die Schweizer Seite im Gegensatz zu den ihren badischen Nachbarn Fasnacht veranstalten konnte, hatte sich ein grosses Publikum angesammelt. Diese vielen Zuschauerinnen und Zuschauer hatten wohl die Zünfte motiviert, dieses Jahr wieder Vollgas zu geben. Schmid sagt:

«Am meisten freue ich mich auf eine normale Fasnacht mit gutem Wetter und vielen Leuten.»
Die Frau Fasnacht ist nur eine der Attraktionen in Rheinfelden.

Die Frau Fasnacht ist nur eine der Attraktionen in Rheinfelden.

zvg

Die Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden verzeichnet auch stabile Anmeldungszahlen, die ebenfalls etwa auf demselben Niveau sind wie vor der Pandemie. OK-Präsident Roger Wendelspiess sagt:

«Die Vorbereitungen sind grundsätzlich abgeschlossen.»

«Wir haben im Moment 25 Guggenmusiken», sagt er. Wenn eine Gruppe aber unbedingt mitmachen möchte, sei eine Anmeldung immer noch möglich. Wendelspiess sagt: «Ich freue mich auf eine lustige, fröhliche, tolle Fasnacht, hoffentlich mit vielen Gästen.»

In Kaisten sorgen die Chaister Haldejoggeli bald für Fasnachtstimmung. Mit ihren zehn Vereinen aus dem Dorf veranstalten sie auch dieses Jahr auf der Joggeliplatz-Bühne Schnitzelbänke und Konzerte. Narrenvater Marco Zaugg sagt: «Ich hoffe, dass viele Besucher verkleidet kommen, zuhören, zuschauen und aktiv mitmachen bei unserer Fasnacht.»