Wohlen
Wohnen mit Mobilitätskonzept: An der Alten Bahnhofstrasse 3 gibt es pro Wohnung einen Parkplatz

Vergangene Woche fuhren die schweren Baumaschinen auf und rissen das Ärztehaus an der Alten Bahnhofstrasse 3 ab. Gleichzeitig liegt das Baugesuch mit einem Mobilitätskonzept auf. Für die 53 Wohnungen stehen 39 Parkplätze zur Verfügung.

Nathalie Wolgensinger
Drucken
Die Abbrucharbeiten an der Alten Bahnhofstrasse sind im Gange.

Die Abbrucharbeiten an der Alten Bahnhofstrasse sind im Gange.

Bild: Nathalie Wolgensinger

Der Teufel liegt im Detail. Das gilt für das Bauvorhaben der Tellco Immobilien aus Baar. Die Besitzerin der Liegenschaft an der Alten Bahnhofstrasse 3 in Wohlen gab bereits vor drei Jahren den Abriss bekannt. Das Haus mit Baujahr 1976 befinde sich in einem schlechten Zustand und könne nicht mehr saniert werden, begründete sie damals den Entscheid.

Bis nun aber die Baumaschinen auffahren konnten, dauerte es länger als vorgesehen. Im Dezember 2021 legte die Tellco Immobilien AG das Baugesuch für einen Neubau mit 53 Wohnungen und Gewerbeflächen auf. Während der Auflagefrist gingen Einwendungen ein und das Projekt verzögerte sich. Jürg Bumann, Leiter Entwicklung der Tellco erklärt, dass die Einsprachen keine projektrelevanten Themen betroffen hätten.

Die Parkplätze im zweiten Untergeschoss können nicht realisiert werden

Nachdem die Einsprachen abgehandelt waren, wurde der Untergrund der Liegenschaft genau geprüft. Dabei zeigte sich, dass das zweite Untergeschoss aus bautechnischen und geologischen Gründen nicht wie geplant, realisiert werden kann. Bumann sagt: «Wir verzichten auf Parkplätze im zweiten Untergeschoss. Neu steht deshalb pro Wohnung noch ein Parkplatz zur Verfügung.» Diese Änderung machte es notwendig, dass die Bauherrschaft ein Mobilitätskonzept entwickelt und dieses öffentlich ausschreibt.

Weil die Liegenschaft stark sanierungsbedürftig ist, wird sie abgerissen.

Weil die Liegenschaft stark sanierungsbedürftig ist, wird sie abgerissen.

Bild: Pascal Bruhin (5. 11. 2020)

In der Tiefgarage werden nun insgesamt 43 Parkplätze erstellt. 39 davon stehen den Bewohnenden zur Verfügung. Für Kunden und Besuchende stehen zusätzlich hinter der Alten Bahnhofstrasse (Kino Rex) 7 Parkplätze und vor der Liegenschaft 2 weitere Abstellplätze zur Verfügung. Bumann erklärt: «Das Kino Rex nutzt die oberirdischen Parkplätze lediglich abends zu Vorführzeiten. Die Parkplätze können tagsüber von den Besucherinnen und Besucher der Geschäfte im Erdgeschoss genutzt werden.»

Dort sind Ladenlokale vorgesehen. Jürg Bumann präzisiert: «Das Erdgeschoss ist strukturell offen gehalten, sodass die Fläche als Ganzes oder in Teilen vermietet werden kann. Derzeit ist aber noch nicht bekannt, wie die Fläche im Endausbau gegliedert wird. »

Im Sommer 2026 sind die Wohnungen bezugsbereit

Im siebengeschossigen Bau sind zur Hauptsache kleinräumige Mietwohnungen geplant. Im Baugesuch wird denn auch betont, dass man sich mit dem Angebot an jüngere Leute und Wochenaufenthalter richte. Insgesamt sind 30 Wohnungen in 2-Zimmer-Grösse geplant. Jeweils 10 Wohnungen sind 1-Zimmer und 3-Zimmer gross. Bloss drei Wohnungen verfügen über vier Zimmer.

Die Mieterinnen und Mieter werden also zur Hauptsache zu Fuss oder mit dem Fahrrad unterwegs sein. Bumann sagt: «Wir haben ein Mobilitätskonzept erstellt, das nachweist, dass diese Lage zentral und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen ist. »

Die Volumenreduktion wirkt sich auch auf die Bausumme aus. Diese reduziert sich von anfänglich 17,7 Mio auf neu 15,4 Mio Franken. Bumann rechnet mit einer Bauzeit von gut drei Jahren. Voraussichtlich im Sommer 2026 werden die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen.