Sternenplatz
Der Wohler Wochenmarkt geht in die dritte Saison: Diese Änderungen sind geplant

Das Wochenmarkt-Team um Andreas Weber passt die Marktzeiten den Bedürfnissen der Kundschaft an und plant eine längere Sommerpause. Neu im Programm sind Ponyreiten, ein Spielzeugflohmarkt und ein ausgebautes Marktangebot.

Nathalie Wolgensinger
Drucken
Mit zum Angebot des Wochenmarktes gehört musikalische Unterhaltung.

Mit zum Angebot des Wochenmarktes gehört musikalische Unterhaltung.

Bild: zvg

Frisches Gemüse, Käse und Fleisch einkaufen und dabei einen Schwatz halten: Das gehörte in den vergangenen zwei Jahren zur samstäglichen Routine vieler Wohlerinnen und Wohler. Der Markt wurde auf Betreiben von Andreas Weber im September 2021 ins Leben gerufen. Seither findet das bunte Markttreiben mit Unterhaltung und Verpflegungsständen von Frühling bis Herbst auf dem Sternenplatz statt.

Einen deutlichen Rückgang der Besuchenden registrierte das Team während des Sommers. Weber kommentiert: «Der Hitzesommer war schwierig, deshalb haben wir auf dieses Jahr hin das Konzept angepasst.» Der Markt findet neu im Frühling (22. April bis 27. Mai) und nach der Sommerpause im Herbst (9. September bis 28. Oktober) statt.

Dieses Konzept habe es nun auch möglich gemacht, neue Standbetreibende anzulocken, erzählt er. Diese schätzen es, dass sie sich nicht für die ganze Saison verpflichten müssen.

Neue Anbieter an Bord geholt

Weber erzählt: «Wir haben neu Fisch, Brownies, frische Pasta und Gemüse von insgesamt vier verschiedenen Anbietern im Angebot.» Daneben gibt es weiterhin Brot, das neuerdings von Benny’s Bio-Panetteria aus Bremgarten angeliefert wird. Auch Käse und Fleisch sowie Spezialitäten aus allen Ländern werden verkauft.

Beibehalten wird man das Konzept der Wechselstände, an denen unterschiedliche Markttreibende aus dem Freiamt ihre Delikatessen und Handgemachtes verkaufen können. Geschätzt werde von den Marktreibenden, dass ihnen auf Wunsch Freiwillige bei der Betreuung ihres Standes aushelfen, erzählt Weber.

Die Suche nach einer Trägerschaft läuft

Dass sich der Wochenmarkt als Treffpunkt für die Leute aus Wohlen und Umgebung etabliert, liegt wohl auch am kulturellen Angebot mit Musik und dem Märtkafi, das vom Restaurant Sternen betrieben wird. Dieses Jahr kommen auch die Kleinsten auf ihre Kosten. Zwei Mal wird Ponyreiten angeboten und einmal können sie Spielzeug am Flohmarkt verkaufen oder tauschen.

Nach Abschluss dieses dritten Jahres endet dann auch die Pilotphase des Wochenmarktes. Weber hatte gehofft, dass er die Organisation in die Hände der Gemeinde übergeben könnte. Mit dieser pflege man ein gutes Einvernehmen und könne auf die Hilfe von Regionalpolizei und Bauamt zählen, so Weber.

Die Organisation des Marktes will die Gemeinde aber nicht übernehmen. Weber sagt: «Wir schauen uns nun für eine Trägerschaft um, welche die Organisation übernehmen könnte. Es sieht derzeit gut aus, dass der Markt weitergehen wird.»

Weitere Informationen über den Markt findet man unter: wohler-wochenmarkt.ch