Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Aargau
Freiamt

Bezirk Bremgarten - Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener besucht den Verein für Jugend und Freizeit in Wohlen

Bezirk Bremgarten
Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener besucht den Verein für Jugend und Freizeit in Wohlen

Der Besuch der Grossratspräsidentin beim Verein für Jugend und Freizeit in Wohlen bildete den Abschluss ihrer Tour durch den Aargau.

Melanie Köchli 02.11.2022, 18.21 Uhr
Drucken
Teilen
Die Grossrätinnen und Grossräte hörten den Erklärungen des VJFs aufmerksam zu. Es waren beinahe alle Fraktionen vertreten.
 Karin Stoll, Co-Geschäftsführerin, stellte die Arbeit des Vereins für Jugend und Freizeit vor.
Arsène Perroud, Gemeindeammann Wohlen (SP), arbeitete selbst lange beim VJF.
Den Ausführungen von Luca Baldelli wird mit Interesse zugehört.
Der Verein für Jugend und Freizeit verfügt sogar über ein Jugendmobil (rechts im Bild), welches an verschiedene Orte hingefahren wird.
Sogar über ein Musikstudio verfügt der VJF. Hier können die Jugendlichen ihr Talent für Musik üben.
Für Arsène Perroud spielt der VJF eine wesentliche Rolle im Kanton Aargau.
In diesem Raum finden diverse Veranstaltungen wie Tanzanlässe oder Kleiderbörsen statt.
Natürlich darf in einem Jugendtreff ein Billardtisch nicht fehlen.
Da Mittwochnachmittag war, befanden sich auch einige Jugendliche im Gebäude. Hier wurde auf einer Playstation Fifa gespielt.
Die Jugendlichen dürfen sich hier auf diesem Pfeiler verewigen.

Aktuelle Nachrichten

Gewalt an Schulen: Eine Ostschweizer Schule scheint damit besonders zu kämpfen. (Bild: Getty)

Schule
Sticheleien, Drohmails und Gewalt: Ostschweizer Lehrer berichtet von massiven Problemen mit Jugendlichen und ihren Eltern

Von Schülern, die Lehrpersonen bedrängen, ihnen vor die Füsse spucken und sie nur noch beim Vornamen rufen: Ein Ostschweizer Lehrer erzählt von Situationen, in denen er und seine Kolleginnen und Kollegen Opfer von Schikanen wurden.
Luca Hochreutener 31.01.2023
Der Autofahrer konnte nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Sirnach
Tödlicher Unfall: Mann kracht mit Auto in Mauer, wird eingeklemmt und verstirbt vor Ort – Identität des Opfers unklar

vor 1 Stunde
Julia Timoschenko, ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin, ist sicher: Putins Armee muss auf dem Schlachtfeld besiegt werden. Sie glaubt fest an einen Sieg der Ukraine. (Bild: Severin Bigler (Genf, 26. Januar 2023))

Interview
«Die Ukraine ist für Putin nur der Anfang»: Julia Timoschenko sagt, was den Kreml-Herrscher wirklich antreibt

Fabian Hock 31.01.2023
So wird die Bar aussehen, die im Eingangsbereich des neuen Hotels Lok an der Kreuzung Rosenberg- und St.-Leonhard-Strasse geplant ist. (Visualisierung: PD)

Tourismus
Japanisches Restaurant, grüne Dachterrasse, Snack-Roboter: Im Sommer eröffnet in St.Gallen das neue Hotel Lok

Marlen Hämmerli 31.01.2023
Direkte Nachbarn in Abtwil: Die Möbelhäuser Conforama und Mömax, die beide zur XXXLutz-Gruppe gehören. (Bild: Reto Martin (30. Januar 2023))

Möbel
XXXLutz: Wie sich der Platzhirsch aus Österreich ausbreitet und welche Rolle die Ostschweiz dabei spielt

Christopher Gilb und Thomas Griesser Kym 31.01.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.