Bergsteigerin, Bergführerin, Helikopterpilotin und vor allem Grenzgängerin: Evelyne Binsack ist am Freitag Gast beim Kulturkreis in der Reformierten Kirche.
Der Kulturkreis Würenlos empfängt am Freitagabend die Extrem-Bergsteigerin Evelyne Binsack. Der Anlass findet in der Reformierten Kirche Würenlos statt.
Dass diese Frau, die bereits an beiden Polen der Erde sowie auf dem Mount Everest war, etwas zu erzählen hat, versteht sich von selbst. Doch woher kommt die Willenskraft, wie kann man sich so fokussieren? Das Buch «Grenzgängerin – Ein Leben für drei Pole» erzählt ihr individuelles Rezept für ihren Erfolg, wie der Kulturkreis Würenlos schreibt.
Ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gelangte Evelyne Binsack erstmals 1999 mit der TV-Produktion «Eiger Live». Ein Millionenpublikum verfolgte ihre erneute Besteigung des Eigers. Das war vermutlich aber nur ein Nasenwasser gegen ihre erste Besteigung des Eigers im Winter und vor allem bezogen auf das, was sie sonst alles getan hat.
Die 54-jährige Binsack hat die Extreme der Erde erreicht und bezwungen: Den Nordpol, den Südpol und natürlich den Everest. Die 25'000 Kilometer von der Schweiz bis zum Südpol legte sie zu Fuss, mit dem Velo und auf Ski zurück. Hinzu kommen weitere elf Erstbesteigungen im Karakorum, dem Gebirge in Südasien, welches unter anderem mit dem K2 den zweithöchsten Berg der Erde beinhaltet.
Was treibt diese Frau an, was fürchtet sie, was liebt sie? Liebt sie das Leben oder die Gefahr? Sie frage sich selber, ob der Nomadentrieb gewissermassen anthropologisch im Menschen stecken müsse. Doch reicht das für solche Ziele und solche Energie?
Evelyne Binsack ist Diplom-Bergführerin, Helikopterpilotin, Extrem-Bergsteigerin, Bestsellerautorin und Abenteurerin aus Leidenschaft, wie der Kulturkreis Würenlos schreibt. Nach der Schule startete sie ihren Weg mit einer Ausbildung als Sportartikelverkäuferin und verfolgte gleichzeitig die sportliche Laufbahn in der Leichtathletik als Mittelstreckenläuferin.
Binsack absolvierte 1991 als eine der ersten Frauen Europas die Ausbildung zur diplomierten Bergführerin. Sie bestieg 2001 als erste Schweizerin den Mount Everest, bewältigte die Eiger-Nordwand (1990, 1994, 1999) u. a. im Alleingang und kletterte auf die höchsten Gipfel des Himalaja-Gebirges und der Anden.
Der Kulturkreis Würenlos empfängt am Freitagabend die Extrem-Bergsteigerin Evelyne Binsack. Der Anlass findet ab 19:30 Uhr in der Reformierten Kirche Würenlos statt.