Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Startseite
Aargau
Baden

Baden: Das sind die ersten Bilder der Wellnesstherme Fortyseven

Baden
Wellnesstherme Fortyseven: Das sind die ersten Bilder

Das neue Thermalbad in Baden hat seine Türen für die Medien geöffnet. Das sind die Bilder vom Wellnesstempel.

18.11.2021, 16.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Mehr zum Thema:

  • Baden-Baden
  • Limmat
  • Mario Botta
  • Raser
  • Thermalbad Baden
Die Wellnesstherme Fortyseven in Baden: Rechts ein Aussenbecken, links die Limmat.
Architekt Mario Botta posiert im Aussenbereich der Wellnesstherme Fortyseven.
Nach der Garderobe gehts durch hier die Piazza ins Innere der Therme.
Becken mit Whirlpool sowie vielen Liege- und Sitzgelegenheiten.
Ein grösseres Innenbecken.
Der Cold- und der Hot-Pool.
Ein spezieller Bereich ist der «Kosmos» mit dieser Liegemuschel.
Yello-Musiker Boris Blank hat die Musik, die im Kosmos zu hören ist, komponiert.
Blick ins Solebad, das zum Kosmos gehört.
Vorne das Schwimmerbecken, das mit Leitungswasser (eine Ausnahme) gefüllt ist.
Die Liegemöglichkeiten sind zahlreich
Architekt Mario Botta bei der Eröffnung – die Liegemöglichkeiten auf dem Rasen sollen folgen.
Blick in eine Sauna im Fortyseven. Draussen blickt man über die Limmat hinweg nach Ennetbaden
Blick in die Panoramasauna..
Eine Besonderheit: Im Schneeraum können sich Saunagänger abkühlen, der Schnee fehlt hier noch.
Der Wintergarten - eine Ruhezone
Wintergarten.
Architekt Mario Botta mit Antony Strub, dem Gesamtbauleiter des Fortyseven.
Ruhebereich.
Blick von oben auf die Therme.
Ein Teil des Gastrobereichs.

Aktuelle Nachrichten

Fliegt und flog: Der Super-Puma der Schweizer Armee, eines der grössten Trümmerteile der abgestürzten Cessna 208 Caravan. (Bild: Raphael Rohner (18. Mai 2022))

Reportage
Zwei Tonnen Flugzeug, verteilt auf 3000 Quadratmeter: Wie Gebirgsspezialisten das Wrack am Säntis bergen

Seit Montag laufen die Bergungsarbeiten des vor sieben Wochen abgestürzten Flugzeuges am Säntis. Mittlerweile konnte der Grossteil der Wrackteile geborgen werden. Doch bei der Bergung lauern Gefahren.
David Grob vor 4 Stunden
Um die Umwelt sowie Konsumenten vor Manipulation zu schützen, fordert Greenpeace ein Werbeverbot für Fleisch, Milch und Eier. SVP-Nationalrat und Metzger Mike Egger hält nichts davon. (Bilder: Keystone, Montage: CHM)

Landwirtschaft
Werbeverbot für Tierprodukte? SVP-Nationalrat und Fleischfachmann Mike Egger: «Da wird eine ganze Branche verunglimpft»

Samuel Thomi vor 3 Stunden
Ukrainische Soldaten verlassen das belagerte Asowstal-Werk in Mariupol. Was nun aus ihnen wird, ist unklar. (Keystone)

Ukraine-Krieg
Drama um evakuierte Asowstal-Kämpfer: Jetzt will Russland deren Rückkehr in die Ukraine verhindern

Paul Flückiger, Warschau 18.05.2022
Von links nach rechts: Christian Zoll, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg, alt Bundesrätin und Präsidentin von Switzerland Global Enterprise Ruth Metzler-Arnold, «Tagblatt»-Chefredaktor und Moderator Stefan Schmid, Hilti-CEO Christoph Loos und Dorothee Buhmann, Geschäftsführerin der Buhmann Systeme GmbH. (Bild: Stefan Marolf)

Bodenseeraum
«Unter dem Strich kommt zu wenig raus»: Das St.Galler Symposium EcoOst debattiert über einen klimaneutralen Bodensee und unsexy Strassenprojekte

Stefan Marolf vor 43 Minuten
Blick auf den Aussenbereich des Restaurants Älpli in Gommiswald. (Screenshot FM1Today/TVO)

Neue Führung
Neuer Wirt der Gommiswalder Corona-Skandalbeiz Älpli: «Es ist kein Patenthandel»

FM1Today vor 2 Stunden

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.