Demnächst duellieren sich auf dem Bahnhofplatz Baden zum zehnten Mal die jungen Tüftlerinnen und Tüftler mit ihren selbst gebauten Solarfahrzeugen. Preise erhalten die drei schnellsten sowie das schönste Gefährt – auch das Publikum kann ein Siegermobil küren.
Ein Auto, ein Dreiradgefährt oder ein fahrendes Flugzeug: Am Samstag, 10. Juni, messen liefern sich die selbst gebauten Solarmobile von jungen Tüftlerinnen und Tüftlern auf dem Bahnhofplatz in Baden ein Rennen. Das Schweizer Kindermuseum organisiert den Anlass bereits zum zehnten Mal.
Um 12 Uhr können Gefährte, die in den vergangenen zwei Monaten ausgearbeitet und zusammengebaut wurden, bei einer Parade Richtung Startlinie bewundert werden. Der Startschuss zum Solarmobil-Rennen fällt um 12:30 Uhr. Die Rennstrecke beträgt 15 Meter.
Die insgesamt 48 Fahrzeuge sind in acht Gruppen aufgeteilt. Die schnellsten Fahrzeuge der Vorläufe treten ab 15 Uhr in Viertel- und Halbfinalfahrten und zuletzt im Finale gegeneinander an. Neben den drei schnellsten Autos werden auch besonders schöne Exemplare ausgezeichnet – und auch der Publikumsliebling erhält einen Preis.
Das Solarmobil-Rennen soll die Themen erneuerbare Energie und Mobilität der Zukunft den Kindern und dem Publikum einfach zugänglich machen, wie das Schweizer Kindermuseum schreibt. So würden die teilnehmenden Kinder spielerisch an das Thema herangeführt – wie die fantasievollen Gefährte dank Sonnenkraft über den Bahnhofplatz flitzen, werde zur bleibenden Erinnerung. Der Anlass ist öffentlich und kostenlos. (az)