Startseite
Aargau
Baden
Die Schlossbergpassage in Baden wird saniert, damit die neuen Elektrofahrzeuge der Regionalen Verkehrsbetriebe durchfahren können.
Die Dieselfahrzeuge verschwinden, alle Busse der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) werden in Zukunft elektrisch angetrieben: Diesen Grundsatzentscheid hat der Verwaltungsrat der RVBW im Sommer bekanntgegeben (die AZ berichtete). Die Umstellung erfolgt schrittweise: Nach der Linie 8, die bereits seit Mitte Dezember 2019 mit einem E-Bus betrieben wird, sollten laut Plan seit wenigen Tagen auch auf der Linie 5 (Baldegg–Bahnhof Baden–Ennetbaden) Elektrobusse fahren. Doch nun stellt sich heraus: Damit die Busse auf der geplanten Strecke fahren können, muss zuerst die Schlossbergpassage – in Baden von vielen «Blinddarm» genannt – saniert werden. Das Problem: Die Elektrobusse sind höher als die bestehenden Fahrzeuge und zu hoch für den Blinddarm.
Die Stadt Baden teilt mit: «Vom 15. bis 26. März 2021 werden Bauarbeiten erfolgen, um den Belag in der Schlossbergpassage abzusenken.» Ohne bauliche Massnahmen könnten die neuen Busse die Passage nicht befahren. Alfred Arndt, Betriebsleiter bei den RVBW: «Es gibt unterschiedliche Hersteller von Elektrobussen und unterschiedliche Systeme, Depotlader beziehungsweise Gelegenheitslader. Bei der Linie 5 werden sogenannte Gelegenheitslader eingesetzt.» Arndt sagt:
«Die Passage beim Schlossberg ist 3,5 Meter hoch, unsere E-Busse benötigen eine Durchfahrtshöhe von 3,6 Metern. Darum wird eine Anpassung notwendig.»
Voraussichtlich ab Mai werden die ersten E-Busse für die Linie 5 ausgeliefert. «Die Ladestationen befinden sich auf der Baldegg und beim Äusseren Berg in Ennetbaden, sie sind bereits eingerichtet und getestet», sagt Arndt.
Es seien verschiedene Alternativen geprüft worden, um die Passage auf das minimal notwendige Mass zu erhöhen und so eine Durchfahrt weiterhin zu ermöglichen, teilt die Stadt Baden mit. Ebenfalls zur Diskussion stand eine Wiedereröffnung der Weiten Gasse für den Busverkehr; auch diese Idee sei aber verworfen worden. Keine Angaben macht die Stadt zur Höhe der Baukosten. Während der Bauarbeiten wird die Haltestelle Schlossbergplatz nicht bedient; die Buslinie 5 fährt eine grosse Umleitung via Bahnhof Baden Ost. An zwei Tagen wird der Blinddarm komplett gesperrt: am Montag, 15. März, und am Dienstag, 23. März, jeweils von 7 bis 17 Uhr. Während der übrigen Bauzeit bleibt die Schlossbergpassage für Fussgängerinnen und Fussgänger offen. Wer mit dem Velo unterwegs ist, muss absteigen und die Baustelle zu Fuss begehen, heisst es in der Mitteilung.