Jura Cement
Grünes Licht für Steinbruch-Erweiterung – Jura Cement kann loslegen

Nach über drei Jahren wurde die Erweiterung des Steinbruchs Auenstein-Veltheim bewilligt.

Florian Wicki
Drucken
Der Steinbruch der Jura Cement Fabriken AG in Auenstein und Veltheim kann erweitert werden.

Der Steinbruch der Jura Cement Fabriken AG in Auenstein und Veltheim kann erweitert werden.

Bild: Sandra Ardizzone

Grosse Erleichterung für die Jura-Cement-Fabriken AG (JCF): Die Bewilligung für die Erweiterung der Steinbrüche Jakobsberg und Oberegg ist nun gültig. Die JCF bezieht daraus für ihre Zementproduktion in Wildegg Kalk und Mergel. Weil die Stoffe nun aber zur Neige gehen, muss das Unternehmen die Steinbrüche, die auf Auensteiner und Veltheimer Gemeindegebiet liegen, erweitern.

Die beiden Gemeindeversammlungen haben dem Unterfangen bereits im Januar 2020 zugestimmt. Im April vor einem Jahr erteilten die Gemeinderäte der JCF die Bewilligung für das neue Abbaugebiet Jakobsberg–Steinbitz–Unteregg. Aufgrund zweier Einsprachen war die Bewilligung beim Rechtsdienst des Kantons hängig.

Im August soll es losgehen

Mit den Einsprechern habe man sich geeinigt, erklärte Marcel Bieri, Betriebsleiter des Werks in Wildegg, gegenüber dem Regionaljournal Aargau-Solothurn: «Da fällt einem ein grosser Stein vom Herzen, für die nächsten 20 bis 25 Jahre sind unsere Rohstoffe gesichert.» Die Einsprachen seien zurückgezogen worden. Die JCF wolle dafür die Sprengungen in den Steinbrüchen genauer überwachen, damit es nicht zu viele Erschütterungen gebe.

Im August soll das Gebiet Oberegg gerodet werden. Danach startet der Abbau.