Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 5°-1°
Bundespräsident Guy Parmelin, links, und Bundesrätin Karin Keller-Sutter erklären das Abstimmungsresultat. (Bild: Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Analyse
Eine doppelte Schlappe für den Bundesrat – und wieder ein Denkzettel für die Wirtschaft: Fünf Erkenntnisse zum denkwürdigen Abstimmungssonntag

Es war ein schlechter Tag für die Schweizer Landesregierung: Bei zwei von drei Abstimmungsvorlagen stellte sich das Stimmvolk gegen den Bundesrat.
Doris Kleck und Sven Altermattvor 2 Stunden
«Nun wird gebüsst, wer sein Gesicht nicht zeigt»: Das St.Galler Stimmvolk bekräftigt das Verbot, doch ausser der SVP freut sich niemand richtig

Verhüllungsverbot
«Nun wird gebüsst, wer sein Gesicht nicht zeigt»: Das St.Galler Stimmvolk bekräftigt das Verbot, doch ausser der SVP freut sich niemand richtig

Marcel Elsener und Regula Weik07.03.2021
Die Hellerstrasse im Wolfganghof wurde nach der letzten Frau benannt, die in St.Gallen als Hexe verbrannt wurde. (Bild: Tobias Garcia)

Internationaler Frauentag
«Auch Frauen sind bedeutend und Pionierinnen»: Stadtparlamentarierinnen fordern mehr Frauennamen für St.Galler Strassen

Luca Ghisellivor 2 Stunden
Der Frauenstreik von 2019 hallt nach. (Bild: Jean-Christophe Bott / KEYSTONE)

Gleichstellung
«Ausgebremst, zurechtgewiesen oder eingeschüchtert»: 78 Journalistinnen klagen sexistische Arbeitskultur bei Tamedia an

Katja Fischer De Santi07.03.2021 Aktualisiert
Gegen die Spono Eagles unterlagen die Handballerinnen des LC Brühl am Samstag mit 34:29 Toren. (Bild: PD (6.3.2021))

ST.GALLER STADT-TICKER
Pech für Handballerinnen des LC Brühl +++ Andrea Scheck will SP-Präsidentin werden +++ Kreisgericht: Zwei Frauen machen das Rennen +++ Klares Nein zum Burkaverbot in der Stadt

07.03.2021
Höhenflug mit Bruchlandung: Wie der FC St.Gallen in Luzern nach einem Traumstart in die Niederlage schlitterte

Rückschlag
Höhenflug mit Bruchlandung: Wie der FC St.Gallen in Luzern nach einem Traumstart in die Niederlage schlitterte

Ralf Streule aus Luzernvor 2 Stunden
Weniger voll als auch schon: Ein Intercity-Zug der SBB. (Bild: Keystone)

Coronakrise
Ein Homeoffice-Tag mehr pro Woche und 8 Prozent weniger Pendler: So verändert sich das Verhalten der Schweizerinnen und Schweizer

Stefan Ehrbarvor 2 Stunden
Ein Landwirt gegen einen der reichsten Männer der Welt: Jean-Marc Belloir in seinem Stall in Nordfrankreich. Sein jüngstes Kälbchen hat er «SpaceX» getauft. (Bild: brä)

Reportage
Ein Gallierdorf kämpft gegen Elon Musk: Die Internet-Satelliten sind im Nordwesten Frankreichs unerwünscht

Stefan Brändle aus Saint-Senier-de-Beuvronvor 2 Stunden
Nora Kronig, Vizedirektorin BAG und Leiterin Abteilung Internationales BAG, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 12. Januar 2021 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Corona-Taskforce verliert Vizepräsidenten ++ Top-Kader der SBB verzichten auf Lohn ++ Erste Demo gegen Corona-Massnahmen

Online-Redaktion07.03.2021
Eine schambehaftete Erfahrung: Als Frau allein im Hotel – und fast glücklich dabei

Emanzipatorischer Akt
Eine schambehaftete Erfahrung: Als Frau allein im Hotel – und fast glücklich dabei

Anna Millervor 2 Stunden
Reaktion des Bundesrats zur Klatsche ++ Keller-Sutter: «Verhüllungsverbot kein Votum gegen Muslime» ++ Zwei Ja, ein Nein  - die Ergebnisse des Tages

Liveticker national
Reaktion des Bundesrats zur Klatsche ++ Keller-Sutter: «Verhüllungsverbot kein Votum gegen Muslime» ++ Zwei Ja, ein Nein - die Ergebnisse des Tages

Redaktion07.03.2021
Unter Frauen: Die Schweizerin Natallia Hersche bei einer Kundgebung gegen Lukaschenko in Weissrussland. (Quelle: Twitter)

Nach Festnahme in Minsk
St.Gallerin in belarussichem Gefängnis: Natallia Hersche befindet sich erneut im Hungerstreik – offenbar seit 13 Tagen

07.03.2021
«Schwarzer Sonntag für die Schweiz»: Ferah Ulucay, Generalsekretärin des Islamischen Zentralrats der Schweiz. (Bild: Adrian Reusser/Keystone)

Nach Ja zum Verhüllungsverbot
Notfalls bis vor Strassburg: Der Islamische Zentralrat und die Jungen Grünen wollen das Verhüllungsverbot anfechten

Kari Kälin07.03.2021
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

Coronakrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

05.03.2021

Das Beste von abo+

Mehr Das Beste von abo+
Sie wollen mehr Details? Die zehn wichtigsten Grafiken zur klimatischen Veränderung in der Ostschweiz finden Sie hier. (Quelle: Meteo Schweiz)

Reportage
Die Folgen sind längst von blossem Auge sichtbar: Wie der Klimawandel in der Ostschweiz Wälder und Tiere bedroht

Viola Priss und Adrian Lemmenmeier-Batinić06.03.2021
Alessandro Kräuchi am Abend der schweren Knieverletzung: Der 22-Jährige hat in St.Gallen viele Leidensgenossen. (Bild: Marc Schumacher/Freshfocus)

Kräuchi und Co.
Vor der Auswärtspartie in Luzern: Der FC St.Gallen bleibt die Hochburg der Knieverletzungen – ein Rückblick auf elf Kreuzbandrisse in elf Jahren

Ralf Streule und Patricia Loher06.03.2021
Die Gemeinden sollen sich genauer überlegen, wer von günstigeren Tarifen profitieren sollte. (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Kinderbetreuung
«Die Effekte werden verpuffen»: Zwei Expertinnen fordern die gezieltere Unterstützung von Familien im Kanton St.Gallen

Janina Gehrig06.03.2021
Walter Bösch wehrt sich gegen den verordneten Abbruch seiner Gartenmauer. (Bild: Arthur Gamsa (St.Gallen, 26. Februar 2021))

Baustreit
Mauerzoff im St.Galler Quartier Riethüsli – Nachbarn wehren sich gegen Vorwürfe: «Wir werden so hingestellt, als ob wir schuld seien»

Julia Nehmiz06.03.2021
Geschichte, die uns im Hier und Jetzt betrifft: Was das Historische und Völkerkundemuseum St.Gallen in Zukunft bieten muss

Analyse
Geschichte, die uns im Hier und Jetzt betrifft: Was das Historische und Völkerkundemuseum St.Gallen in Zukunft bieten muss

Christina Genova06.03.2021
Hier wird bereits immunisiert: Das Impfzentrum im Spital Muri. (Bild: Britta Gut (1. Februar 2021))

Coronavirus
Viele Kantone zweifeln an Bersets Fahrplan: Wo bis wann durchgeimpft wird

Kari Kälin06.03.2021
Universitätsprofessor Dr. med Thomas Krech ist Gründer des Telemedizin-Unternehmens Misanto AG in Franefeld. (Bild: Donato Caspari)

Coronapandemie
Wie ein Thurgauer Mediziner die Schweiz innert acht Tagen aus dem Shutdown befreien will

Hans Suter05.03.2021
St.Gallen, Gossau & Rorschach
Mehr aus St.Gallen, Gossau & Rorschach
Gleiches Gefühl auf der Haut, tieferer Wasserverbrauch: Die Stadt will, dass vermehrt mit Sparbrause geduscht wird. (Bild: iStockphoto)

UMWELT
Die Stadt gibt Empfehlungen fürs Badezimmer ab: Ein Duschkopf für das Klima

Die Stadt ermuntert ihre Bewohner, fortan mit Sparbrause zu duschen. Tolle Idee, wenn da nur nicht Stichproben angedroht würden.
Diana Hagmann-Bulavor 2 Stunden
Blick auf die Bischofszellerstrasse und das Zentrum von Gossau: Das überarbeitete Planungs- und Baugesetz sieht verdichtetes Bauen vor. (Bild: Ralph Ribi (29. Mai 2020))

Vorstoss
Gossauer SVP drängt auf Überarbeitung des Baureglements – das Reglement war erst kürzlich Thema

vor 2 Stunden
André Mathis von der CVP wurde in Horn zum neuen Schulpräsidenten gewählt. (Bild: Perrine Woodtli)

Schulratswahlen
Erfolg im ersten Wahlgang: André Mathis ist neuer Schulpräsident in Horn

Rudolf Hirtl07.03.2021
Die Kameras werden 2025 in Mollis im Glarnerland auf den Schwingerkönig gerichtet sein. (Bild: Andy Mettler)

Kommentar
«Eidgenössisches» 2025 findet in Glarus statt – St.Gallen hat trotzdem alles richtig gemacht

Daniel Wirth06.03.2021

Ostschweiz

Mehr Ostschweiz
Ein Piks gegen die Pandemie: Seit kurzem wird gegen das Coronavirus geimpft – doch nicht alle sind begeistert davon. (Bild: Keystone)

Umstrittene Aktion
St.Galler Heim verpflichtet Mitarbeitende zur Impfung gegen Corona

Ein St.Galler Heim wurde während der zweiten Coronawelle schwer getroffen, ein Fünftel der Bewohnenden verstarb. Deshalb verpflichtet die Trägerschaft die Mitarbeitenden nun zur Impfung.
07.03.2021
Die Frau war hochschwanger und konnte sich nicht wehren. (Bild: Jamie Grill/Tetra images RF)

Ominöse Behandlung
Sexueller Übergriff oder ärztlicher Ethos? – Berufsverbot für Arzt nach Verurteilung am Kreisgericht Mels

Reinhold Meiervor 2 Stunden
Der Mann fuhr solange das Geis entlang, bis sein Auto im Schotter stecken blieb. (Symbolbild: Stadtpolizei St.Gallen)

Betrunkener lässt Auto auf Gleis in Richtung Buchs stehen: Kombinierte Geld- und Gefängnisstrafe

Christiane Eckertvor 2 Stunden
Der Chef der SFS Group Heerbrugg, Jens Breu, betont wie wichtig Engagement und Flexibilität von Mitarbeitern in der Krise ist. (PD)

Interview
Heerbrugger SFS zeigt sich robust – der Chef sagt: «Wir tätigen Investitionen in der Krise»

Stefan Borkert05.03.2021
Julia Kubik posiert in ihrem Wohnquartier St.Gallen-St.Fiden. (Bild: Michel Canonica (4. März 2021))

Porträt
«Was ich mache, ist zu komisch, zu skurril»: Die St.Galler Autorin und Grafikerin Julia Kubik denkt laut über einen Buchser «Tatort» nach

Roger Berhalter05.03.2021
Die SFS Group Heerbrugg baut am Stammsitz die Produktion aus. (PD)

Krisenfest
SFS kann Umsatzeinbruch abwenden und bleibt in der Gewinnzone

Stefan Borkert05.03.2021
Im alten Rathaus in Lichtensteig findet seit zwei Jahren Kultur statt; hier ein Blick ins Digitallabor vom vergangenen September. (Bild: Sascha Erni)

Ostschweizer Kultur-Ticker
Weltklassik Vaduz erstmals als Livestream-Konzert mit der Pianistin Elisabeth Leonskaja +++ Rathaus für Kultur in Lichtensteig feiert das Zweijährige +++ Ausserrhoder Band Sort of Sad veröffentlicht neue Single

07.03.2021
Die Ausstellung zeigt Frauenbiografien: von der ersten Bundesrichterin bis zur einfachen Dienstbotin. (Bilder: Tobias Garcia)

50 Jahre Frauenstimmrecht
Rebellinnen, Pionierinnen, Leidensgenossinnen: Eine St.Galler Ausstellung zeigt die Geschichte aus Frauenperspektive

Noemi Heule05.03.2021

Schweiz & Welt

Mehr Schweiz & Welt
Im Kanton Solothurn wurden die Bisherigen Brigit Wyss (G), Susanne Schaffner (SP) und Remo Ankli (FDP) wiedergewählt. (Peter Schneider/KEY)

Wahlen
Die Grüne Welle erreicht weitere Kantone: Solothurn und das Wallis haben gewählt

Die Grünen konnten zulegen, die Platzhirsche verloren. Aber die SVP profitierte nicht von Corona. Das ist das Fazit aus den kantonalen Wahlen in Solothurn und dem Wallis.
Lucien Flurivor 2 Stunden
Von der Aufsichtsbehörde direkt in die Pharmaindustrie: Braucht es bei heiklen Seitenwechseln eine «Abkühlphase»?

Interessenkonflikte
Von der Aufsichtsbehörde direkt in die Pharmaindustrie: Braucht es bei heiklen Seitenwechseln eine «Abkühlphase»?

Sven Altermattvor 2 Stunden
Demonstration gegen Gewalt an Frauen 25. November 2020 auf dem Bahnhofplatz in Bern. (Keystone)

Istanbul-Konvention
Betroffene von Gewalt sollen mehr Unterstützung erhalten

Nina Fargahivor 2 Stunden
Der alljährliche Volkskongress in Peking: Frauen sind stark untervertreten - und es werden auch noch immer weniger. (Andy Wong / AP)

China
Fast nur alte Männer in dunklen Anzügen: Peking hat ein Frauenproblem

Fabian Kretschmer aus Pekingvor 2 Stunden
Die Gegner der E-ID jubeln (von links): Jorgo Ananiadis, Vizepräsident Piratenpartei Schweiz, Nuria Gorrite, Regierungsratspräsidentin Waadt, Nationalrätin Min Li Marti (SP), Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne) und Nationalrat Jörg Mäder (GLP). (Bild: Anthony Anex/Key (Bern, 7. März 2021))

Abstimmung
Nach dem Nein zur E-ID: Schaffhausen fordert eine Bundeslösung, doch Keller-Sutter gibt sich bedeckt

Othmar von Matt07.03.2021
Im Abstimmungskampf drehte sich fast alles ums Palmöl. (Bild: Getty)

Indonesien
Nach knappem Ja zu Handelsvertrag mit Indonesien: Gegner nehmen bereits das nächste Abkommen ins Visier

Maja Briner07.03.2021
Eine Touristin mit Nikab in Interlaken. r Niqab, welche in Europa momentan für Kontroverse sorgen. (Archivbild)

Verhüllungsverbot
«Diese Gruppe verlieren wir nur sehr ungern»: Die Direktorin des Tourismus-Verbandes bangt um Gäste aus Golfstaaten

Kari Kälin07.03.2021
«Es ist eine Bereicherung, wenn solche Fragen mit der Bevölkerung diskutiert werden», sagt Elisabeth Bürgi. (zvg)

Abkommen mit Indonesien
Expertin Elisabeth Bürgi zum Palmöl-Ansatz: «Das könnte eine Dynamik auslösen»

Maja Briner07.03.2021
Daniel Graf (r.) stösst mit seinen Mitstreitern auf das  Nein zur E-ID an. (Anthony Anex / KEYSTONE)

Abstimmungen
Daniel Graf hat die E-ID gebodigt – der Triumph des digitalen Direktdemokraten

Christoph Bernet07.03.2021

Sport

Mehr Sport
  • FC St.Gallen

  • HC Thurgau

  • Liveticker & Resultate

Lawrence Ati Zigi: Note 4. Hat zuerst nichts, dann viel zu tun. Höchstens beim 2:2 durch Schürpf  mit Abwehrchancen.
16 Bilder

Ungenügender FCSG
Pechvogel Traorè, Ruiz mit starkem Beginn: Die FCSG-Spielernoten zur Auswärtsniederlage in Luzern

Unsere Sportredaktion bewertet nach jedem Spiel die Leistung der eingesetzten FCSG-Spieler. Die Noten reichen von 1 - Totalausfall, 2 - Schwachpunkt, 3 - Mitläufer, 4 - Normalform, 5 – Leistungsträger bis 6 - Matchwinner.
Ralf Streule07.03.2021
Schreiend und mit Riesenvorsprung sprintet Ajla Del Ponte an der EM in der Topzeit von 7,03 Sekunden zu ihrem ersten Titel. (Czarek Sokolowski / AP)

Hallen-Europameisterschaften
Angelica Moser und Ajla Del Ponte schreiben ein weiteres Kapitel im Schweizer Leichtathletik-Märchen

Rainer Sommerhalder07.03.2021
FC St.Gallen

FC St.Gallen

Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen
mehr lesen
Dimitris Limnios (rechts) hätte sich mit Köln mehr erhofft als nur einen Punkt. (Keystone)

Fussball im Ausland
Die lange Siegesserie von Manchester City reisst im Stadtderby – Real wahrt dank Last-Minute-Tor Meisterchancen

Sportredaktion CH Media07.03.2021 Aktualisiert
Ajla Del Ponte läuft in Torun über 60 Meter allen davon und stellt eine Weltbestzeit auf. (Freshfocus)

60-Meter-Sprint
Ajla Del Ponte ist mit Jahresweltbestleistung Europameisterin

07.03.2021
Dario Cologna (Mitte) hielt über 50 km lange mit den Allerbesten mit. (Gian Ehrenzeller / KEYSTONE)

Analyse
Die Schweiz braucht Nachfolger von Dario Cologna und Simon Ammann als Vorbilder im Nordischen Skisport

Rainer Sommerhaldervor 2 Stunden
Der Jäger im Rennen um den Gesamtweltcup: Marco Odermatt. (Erich Spiess/Freshfocus)

Ski alpin
Der selbstbewusste Jäger: Marco Odermatt macht das Rennen um den Gesamtweltcup spannend

Claudio Zanini07.03.2021

Leben & Kultur

Mehr Leben & Kultur
Lange angekündigt, jetzt ging es live: Das Interview mit Meghan und Harry. (Bild: Joe Pugliese/AP)

Interview
Royaler Rassismus und Selbstmordgedanken: Meghan und Harry packen aus

vor 10 Minuten
In den nächsten Tagen können Sie Rauschzustände aller Art erleben
Video

Astro-Week
In den nächsten Tagen können Sie Rauschzustände aller Art erleben

Silja Hänggi07.03.2021
Am Montag, 8. März, ist Frauentag. Wie schön wären ein Drink und ein Toast auf die Gleichberechtigung in einer der schönsten Bars. Der «Aubette» von Sophie Taeuber-Arp von 1926. (Stefan Altenburger Photography Z / Museum Haus Konstruktiv)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Ein Drink in dieser Bar am Tag der Frau wäre grandios

Sabine Altorfer07.03.2021
Am 11. März 2011 kommt es nach dem Erdbeben und dem Tsunami zu einer Kernschmelze mit nachfolgender Explosion im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi. (Bild: Getty (14. März 2011))

10 Jahre Fukushima
Der Fukushima-Schock sass tief und veränderte die Energiepolitik in der Schweiz grundlegend – global betrachtet sieht das anders aus

Bruno Knellwolf06.03.2021

Kolumne
Sprachnachricht an mein Pflichtbewusstsein oder warum mein Ich-Sollte gerne Daiquiris trinkt

Maria Brehmer06.03.2021
«Niks Begeisterungsfähigkeit nervt fast schon», sagt Claudio Zuccolini über seinen Reisepartner Nik Hartmann.

Interview
Nik Hartmann zieht wieder los – ohne Hund, dafür mit Claudio Zuccolini und viel Klamauk

Katja Fischer De Santi06.03.2021

Kommentare

Mehr Kommentare

Gastkommentar
Wann wird denn wieder alles normal?

Patti Baslervor 2 Stunden

Kommentar
Bei der Schulpräsidentenwahl in Amriswil war die Aussensicht nicht gefragt

Manuel Nagel07.03.2021

KOMMENTAR
Das Stadthaus darf nicht auf die Festwiese: Kreuzlingen plant weiter und bleibt seinem Motto treu: Der Weg ist das Ziel

Urs Brüschweiler07.03.2021

Abstimmungskommentar
Die SVP hat übertrieben – darum fiel das Ja zum Burkaverbot knapper aus als erwartet

Patrik Müller07.03.2021

Kommentar
Das knappe Ja ist ein Schuss vor den Bug der Freihandels-Befürworter

Maja Briner07.03.2021
Wandertipps
Die Hauptrolle an diesem Tag spielt Star-Lama Blacky, in der Nebenrolle: Das Alpsteinmassiv. (Bild: Viola Priss)

Wandertipp
Das Glück dieser Erde geht an der Seite der Lamas: Zu Fuss und Huf durchs Toggenburg

Viola Priss04.03.2021

Wandertipp
Im Grabser Riet: Batterien aufladen zwischen Bergen und Bächen

Theepan Ratneswaran25.02.2021

WANDERTIPP
Mitten auf dem Alten Rhein an der Grenze entlang ‒ viele Eindrücke, zwei Länder, eine Wanderung

Saskia Ellinger18.02.2021
Essen & Trinken
Wir waren auf kulinarischer Weltreise: Welche Nation macht den besten Cheesecake?

Duell der Rezepte
Wir waren auf kulinarischer Weltreise: Welche Nation macht den besten Cheesecake?

Rahel Koerfgen06.03.2021

Gastroszene
Neue Pächter übernehmen die St.Galler «Vorstadtbeiz»: «Wir haben uns sofort in sie verliebt»

Mirjam Bächtold02.03.2021

Venedig
Dieses Caffè hatte 300 Jahre lang ununterbrochen geöffnet - dann kam das Coronavirus

Sascha Rettig28.02.2021
Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 34: Die beste Rangierung von Belinda Bencic? Der NHL-Club von Kevin Fiala? Testen Sie Ihr Wissen über die Ostschweizer Sportwelt

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 34: Die beste Rangierung von Belinda Bencic? Der NHL-Club von Kevin Fiala? Testen Sie Ihr Wissen über die Ostschweizer Sportwelt

David Grob01.03.2021

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 33: Grüsse von der Skipiste, Familienausflug oder Pärchenbild: Welcher Ostschweizer Promi hat das gepostet?

Linda Müntener22.02.2021

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 32: Viele Läden sind zu – unser Quiz nimmt Sie mit auf eine virtuelle Shoppingtour durch die Ostschweiz

Stephanie Martina08.02.2021

Papa-Blog

Mehr Papa-Blog
Papa-Blog: Wer aufs Land zieht, ist selber schuld – Wieso Kinder die Stadt brauchen

Kolumne
Papa-Blog: Wer aufs Land zieht, ist selber schuld – Wieso Kinder die Stadt brauchen

Adrian Lemmenmeier-Batinić04.03.2021
Wunder der Natur: Eine Geburt. (Bild: Getty)

Papa-Blog
Papas sind jetzt «Nicht-gebärende Elternteile» – und «Muttermilch» sollen wir auch nicht mehr sagen

Jürg Ackermann25.02.2021
Schpinnsch? (Bild: Getty)

Kolumne
Papa-Blog: Ggorona! Und andere sprachliche Stolpersteine

Ralf Streule18.02.2021

Lesetipps

Homeoffice kann nur bedingt von den Steuern abgezogen werden. (Bild: Britta Gut)

Ratgeber
Steuererklärung 2020: Diese Kosten kann man im Homeoffice abziehen

Martin Oswald25.01.2021
Dieses Ferienhaus trägt den Namen Margritli und steht in Teufen. Auf der Terrasse können Besucher mit Ausblick auf den Alpstein die Sonne geniessen. (Bild: PD)

Ferien mit Abstand
Wetten, diese einzigartigen Ostschweizer Ferienhäuser kennen Sie noch nicht?

Sheila Eggmann12.02.2021
Der Kaiser mit Bundespräsident Forrer auf dem «Kaiserhügel» in Kirchberg am 4. September 1912. (Bild: Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen)

Chronik der Ostschweiz
Kaisermanöver, Seegfrörni, Fussballmeister: Einmalige historische Bilder aus unserem Zeitungsarchiv

Martin Oswald22.02.2021

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.