Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 11°2°
Bundesrat Alain Berset spricht neben Bundespraesident Guy Parmelin, waehrend einer Medienkonferenz des Bundesrates zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Mittwoch, 24. Februar 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Über 730'000 Schweizer vollständig geimpft ++ Briten melden 10-Millionen-Marke als geknackt++ BAG-Zahlen: 4905 Neuinfektionen und 16 Tote

Die Coronakrise hält die Schweiz und die Welt in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Online-Redaktion19.04.2021
Lud am Montagnachmittag nach monatelanger Zwangspause zur ersten Vorstellung: das St.Galler Kinok. (Bild: Raphael Rohner)

Coronahilfe
«Wir stehen nicht unter Verdacht, als grosse Kulturpartei in die Geschichte einzugehen» – und dennoch unterstützt die St.Galler SVP die Kulturschaffenden grosszügiger als der Bund

Regula Weikvor 3 Stunden
Die Terrassenöffnung erfreut die Gäste im Hotel Schiff bei Mannenbach. (Bild: Andrea Stalder)

Lockerungen
Hochbetrieb im Fitnesscenter, halbvolle Restaurantterrassen und heissbegehrte Kinoplätze: So verläuft die langersehnte Öffnung in der Ostschweiz

Alain Rutishauser, Astrid Zysset, Christa Kamm-Sager19.04.2021
Tagblatt-Quiz – Runde 41: Was ist ein Thurgauerli? Und woher kommt der Schlorzifladen? Das Quiz für Ostschweizer Feinschmecker

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 41: Was ist ein Thurgauerli? Und woher kommt der Schlorzifladen? Das Quiz für Ostschweizer Feinschmecker

Stephanie Martinavor 4 Stunden
Simone Meier, Schriftstellerin und Journalistin, ist diese Woche in St.Gallen zu Gast. (Christian Beutler/ Keystone)

ST.GALLER STADT-TICKER
Simone Meier liest im Kunstmuseum +++ Palace-Podium zum Pflegenotstand +++ Manuel Stahlberger und Bit-Tuner für Grand Prix nominiert

19.04.2021
Neuenburg hat seit Sonntag eine historische Frauenmehrheit im Kantonsparlament. (Keystone)

Schweizer Premiere
Das Wunder von Neuenburg: Mit 58 von 100 Sitzen stellen erstmals Frauen die Mehrheit im Parlament

Nina Fargahi19.04.2021

Anklage
Wahlbetrug im Kanton Thurgau: Angeklagter wollte «persönliche Rechnung mit der GLP begleichen»

Silvan Meile19.04.2021

Lockdown-Auswirkungen
«Dieses Jahr ist noch schlimmer als 2020»: Veranstaltungstechniker profitieren noch nicht von Lockerungen

Karin Erni19.04.2021

Günstig-Ferien
«Restaurants meiden», «Trinkbrunnen nutzen» und «M-Budget»: Mit diesen Tipps sollen Deutsche möglichst billig durch die Schweiz reisen

Benjamin Weinmann19.04.2021

Sprache
Diese Ostschweizer Dialektwörter sind vom Aussterben bedroht – welche verwenden Sie noch?

Sheila Eggmann19.04.2021
Gegentribüne-Kolumnist Fredi Kurth. (Bild: Tobias Garcia)

Kolumne
Gegentribüne: Der FC St.Gallen ist im Abstiegskampf angekommen – jetzt zählt jeder Punkt

Fredi Kurth19.04.2021
Ein Jugendlicher aus der Ostschweiz drohte mit einem Anschlag in einer Schweizer Moschee. (Symbolbild: Raphael Rohner)

Der Justiz entwischt
19-jähriger Ostschweizer droht mit Anschlag auf Moschee – Justizministerin Keller-Sutter wirbt mit brisantem Fall für Anti-Terror-Gesetz

19.04.2021

Annalena Baerbock
Wer ist die Unerschrockene, die Angela Merkel beerben will? Vier Erkenntnisse zum Paukenschlag bei den Grünen

Christoph Reichmuth, Berlin19.04.2021

Coronakrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

19.04.2021 Aktualisiert

Das Beste von abo+

Mehr Das Beste von abo+
Herausfordernde Pflege in intimem Rahmen: St.Galler Spitex-Mitarbeitende fühlen sich von ihrer Geschäftsleitung nicht ernst genommen. (Bild: Gian Ehrenzeller / Key)

Pflege
Zweite Kündigungswelle bei der Spitex St.Gallen AG: Pflegende bangen um die Versorgungssicherheit

Julia Nehmiz19.04.2021
Wo er wirkt, herrscht ein «Klima der Angst» – Zolldirektor Bock, ein Chefbeamter zum Fürchten

Serie (1/3)
Wo er wirkt, herrscht ein «Klima der Angst» – Zolldirektor Bock, ein Chefbeamter zum Fürchten

Henry Habegger19.04.2021
Monika Simmler forscht über das Zusammenwirken von Mensch und Maschine im Strafgesetz. (Bild: Ralph Ribi)

Interview
«Ich bin an der HSG keine Exotin»: Die St.Galler SP-Kantonsrätin Monika Simmler über ihre Strafrechtsprofessur und bedenkliche Tendenzen im Polizeirecht

Marcel Elsener und Noemi Heule19.04.2021
Julian Assange nach seiner Verhaftung in London (11. April 2019). (Victoria Jones / ap)

Interview
«Der Fall Assange ist wie ein dunkles Familiengeheimnis»: Nils Melzer warnt vor dem «gefährlichen» Schweizer Anti-Terror-Gesetz

Christoph Bernet19.04.2021
Geschwindigkeitskontrolle beim Schulhaus Erlen. (Archivbild: Reto Martin)

Polizei
Wegen Corona: Thurgauer Kantonspolizei nimmt 1,5 Millionen Franken weniger Bussgeld ein

Silvan Meile19.04.2021
Geräte sperren, um die nötigen Abstände zu gewährleisten: Vorbereitungen im St.Galler Fitnesscenter Wellcome Fit West. (Bild: Benjamin Manser)

PANDEMIE
St.Galler Fitnesscenter vor der Öffnung: Sie sind überrumpelt, hoffen aber auf Nachholbedarf

Diana Hagmann-Bula19.04.2021
Peter Haldemann ist überzeugter Biobauer aber gegen die Trinkwasser-Initiative. (Bild: Andrea Stalder)

Trinkwasser-Initiative
Ein Biobauer bangt um seinen Hof: Warum der Thurgauer Peter Haldemann die Trinkwasserinitiative ablehnt

Enrico Kampmann17.04.2021
St.Gallen, Gossau & Rorschach
Mehr aus St.Gallen, Gossau & Rorschach
Sven Lehmann (links) und der FC Gossau bestritten zuletzt am 17. Oktober ein Meisterschaftsspiel. (Ralph Ribi)

Regionalfussball
«Ich habe kein Verständnis für den Entscheid» – wie der FC Gossau und Abtwil-Engelburg mit dem Verbot umgehen

Ab der 1. Liga ruhen die Fussballmeisterschaften weiterhin. Der FC Gossau und der FC Abtwil-Engelburg gewähren einen Einblick.
Ives Bruggmannvor 2 Stunden
27 Batteriegelenk-Trolleybusse haben die VBSG bereits beschafft. Nun sollen 18 weitere Modelle der Marke Hess folgen. (Bild: Ralph Ribi (25. Februar 2021))

ÖFFENTLICHER VERKEHR
42 Millionen Franken für neue Elektrobusse: Was Sie zur zweiten Etappe der VBSG-Flottenerneuerung wissen müssen

Luca Ghisellivor 4 Stunden

Handball
Fortitudos geglückter Neustart in Baden

Fritz Bischoffvor 1 Stunde

Stadt St.Gallen
Am Montag beginnt der Baustart für die Villa Wiesental – «Lagerhaus»- und «Brauwerk»-Betreiber mieten den Hotel-Neubau

19.04.2021

Ostschweiz

Mehr Ostschweiz
Stacheldraht-Kompromiss akzeptiert, heiklen Volksentscheid vermieden

Kantonsrat
Stacheldraht-Kompromiss akzeptiert, heiklen Volksentscheid vermieden

Die «Stopp-Tierleid»-Volksabstimmung ist vom Tisch: Der St.Galler Kantonsrat einigt sich kurz und schmerzlos auf den geschärften Gegenvorschlag. Der Kompromiss wurde von den Initianten und von Bauernverbandsvertretern hinter den Kulissen geschmiedet: Ein fragwürdiges, aber erfolgreiches Vorgehen.
Marcel Elsenervor 45 Minuten

Kommentar
«Stopp Tierleid»: Die Initianten für ein Stacheldrahtverbot haben mit viel Druck viel erreicht

Marcel Elsenervor 1 Stunde
Für die Hauseigentümer ist klar: Der Kanton St.Gallen muss besser erreichbar werden – auf der Strasse und auf der Schiene. (Bild: Gaetan Bally / KEYSTONE)

RAUMPLANUNGSPOLITIK
Bessere Erreichbarkeit, Siedlungsreserven und Arbeitsplatzpotenziale: Der Hauseigentümerverband des Kantons St.Gallen hakt nach einer Studie zur Standortqualität nach

Christoph Zweilivor 3 Stunden

HICKHACK
Schlammschlacht um Babybrei: Das Schweizer Start-up Yamo und der deutsche Riese Hipp duellieren sich

Maurizio Minetti19.04.2021

Ostschweizer Kultur-Ticker
Eröffnung der Sammelausstellung «Das Klima streikt» in Walenstadt +++ Kulturpunkt Flawil startet Online-Konzertreihe +++ Phönix Theater in Steckborn wieder offen

19.04.2021
Schweizer Äpfel in Hülle und Fülle bei der Tobi Seeobst AG. (Bild: Nana Do Carmo)

Thurgau
Äpfel, Birnen und Beeren verkauft wie noch nie – Tobi Seeobst profitiert von der Pandemie

Thomas Griesser Kym19.04.2021
Überreste des antiken Bregenzer Theaters. (Bild: PD)

ARCHÄOLOGIE
Antikes Theater: Die Bregenzer Festspiele der Römerzeit

Rolf App19.04.2021
Karl Güntzel (SVP). (Bild: Benjamin Manser)

Ticker
Live aus der Aprilsession des St.Galler Kantonsrats +++ Coronahilfe für die Kultur: Auch die Stiftsbibliothek wird unterstützt +++ Zweite Coronawelle in St.Gallen: SP fordert Untersuchung

Adrian Vögele19.04.2021

Schweiz & Welt

Mehr Schweiz & Welt
Zwei Streithähne und eine Kandidatin: Während Markus Söder (l.) und Armin Laschet (r.) weiter um die Nominierung der Union kämpfen, hat sie sie für die Grünen sicher: Annalena Baerbock (M.) (Keystone)

Deutschland
Der CDU-Vorstand rückt vom eigenen Parteichef ab: Jetzt kommt es zum Krimi um die Kanzlerkandidatur

Die Grünen einigen sich im Stillen auf Annalena Baerbock. Der Machtkampf in der Union dagegen könnte ein neues Zeitalter einläuten.
Christoph Reichmuth, Berlinvor 2 Stunden
Feuer in der Universität Kapstadt: Historische Gebäude sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen. (Nic Bothma / EPA)

Südafrika
Historische Gebäude zerstört, Tausende Menschen evakuiert: In Kapstadt tobt ein Flammeninferno

Markus Schönherr, Kapstadt19.04.2021
Der Kanton Glarus geht nach einem umstrittenen Masken-Deal gegen die Zuger Firma Emix Trading vor. (Symbolbild) (Keystone)

Emix Trading
Nach umstrittenem Masken-Deal: Glarus reicht Anzeige gegen Zuger Firma ein

19.04.2021
Sergei Garmonin, russischer Botschafter in der Schweiz – hier 2018 im Museum Burghalde in Lenzburg – mag es undiplomatisch scharf. (Alex Spichale)

Diplomatie
Russischer Botschafter leistet sich verbale Ausfälle – das lässt ihm Nationalrätin Marianne Binder nicht durchgehen

Pascal Hollenstein19.04.2021
Als Ständerat drehte Philipp Müller die ganze FDP-Fraktion in Sachen Rahmenabkommen und Unionsbürgerrichtlinie. (Keystone (Bild: Oberdorf NW, 24. Januar 2019))

Europapolitik
Der Philipp-Müller-Plan: So ist der Rahmenvertrag realisierbar

Othmar von Matt19.04.2021
Mia (8) wurde von ihrer Mutter (28) entführt. Fünf Tage lang hielt die Geschichte ganz Frankreich in Atem. (Keystone)

Glimpflich ausgegangen
Verschwörungstheoretikerin lässt Tochter (8) entführen – und wird in Schweizer Fabrik verhaftet

Stefan Brändle aus Paris18.04.2021
Bundespräsident Guy Parmelin reist am Freitag nach Brüssel und trifft sich mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Keystone)

Rahmenabkommen
Vorbereiten fürs Treffen mit der EU: Bundesrat trifft sich zur Sitzung

19.04.2021 Aktualisiert
Gibraltar will volle Fussballstadien bis in vier Wochen: Das Territorium könnte ein Vorbild für die Schweiz werden

Lockern statt Lockdown
Gibraltar will volle Fussballstadien bis in vier Wochen: Das Territorium könnte ein Vorbild für die Schweiz werden

Manuel Meyer19.04.2021
Die Flotte der Swiss-Schwester Edelweiss wird verkleinert: Zwei A330-Maschinen gehen zur neuen Lufthansa-Tochter Eurowings Discover. (Walter Bieri / KEYSTONE)

Hilferuf
Wegen Flugzeug-Verschiebung nach Deutschland: Swiss-Crew wendet sich an Luftfahrtstiftung

Benjamin Weinmann19.04.2021

Sport

Mehr Sport
  • FC St.Gallen

  • HC Thurgau

  • Liveticker & Resultate

Pläne im Fussball
Eine europäische Eliteliga gegen die Werte des Sports

Raphael Gutzwillervor 2 Stunden
Ein Tottenham-Fan protestiert gegen die geplante europäische Super League. (Keystone)

Europäische Super League
Die Eliteliga gegen die Volksseele des Fussballs – sogar der britische Premier Boris Johnson ist erzürnt

Raphael Gutzwillervor 4 Stunden
FC St.Gallen

FC St.Gallen

Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen
mehr lesen

Turn-EM in Basel
St.Galler Kunstturner Pablo Brägger: «Die Vorfreude ist riesig» – trotz Maskenpflicht und leeren Rängen

Raya Badraun19.04.2021

HANDBALL
Am Dienstag jährt sich der Todestag des Ausnahmekönners Robert Jehle zum 33.Mal

Daniel Good19.04.2021

Neue Elite-Liga
Erdbeben im europäischen Fussball: Zwölf Top-Klubs gründen eigene Super League

19.04.2021

Handball
Pendic 17, St.Otmar 14: Der St.Galler Topskorer erzielt beim Sieg gegen Basel mehr Tore als der Rest Mannschaft

Ives Bruggmann18.04.2021

Leben & Kultur

Mehr Leben & Kultur

#MeToo
MeToo-Bann, Selbstmord und der Rundumschlag gegen «Political Correctness» eines Starregisseurs

Christian Berzins19.04.2021
Weniger Lebensmittel wegwerfen, das Einkaufen besser planen, da liegt schon viel drin fürs Budget und den gegen den Klimawandel (Andrea Stalder)

Umwelt
Nachhaltig leben im Alltag: mit diesen Tipps funktioniert es

Silvia Schaubvor 4 Stunden
Trainieren mit Maske geht nur, wenn die Maske sehr dünn ist und damit die Filtration ungenügend. (Bild: Getty)

Stoffmasken
Achtung Fitnessmasken: Antivirale Beschichtungen machen falsche Versprechen

Sabine Kuster15.04.2021
Das Mikrobiom auf der menschlichen Zunge (das Zungengewebe ist weiss; die farbigen Punkte sind verschiedene Typen von Mikrobenpopulationen. (Steven Wilbert, Gary Borisy, Forsyth Institute; Jessica Mark Welch, Marine Biological Laboratory)

Biologie
Gilt das Artensterben auch für die Mikroben?

Christoph Bopp19.04.2021
Ab in die Box, ins Matratzenrefugium oder im Flugzeugrumpf gedanklich abheben: In der «Città irreale» in der St. Galler Lokremise ist das möglich. (Sebastian Stadler)

Kunstmuseen
Guter Rat – Notvorrat. Oder wie die Museen in der Krise auf ihre Sammlungen setzen

Sabine Altorfer19.04.2021
Eine äusserst bewegte Woche erwartet Sie – das ist Ihr Wochenhoroskop
Video

Astro-Week
Eine äusserst bewegte Woche erwartet Sie – das ist Ihr Wochenhoroskop

Silja Hänggi18.04.2021

Kommentare

Mehr Kommentare

Gastkommentar
Gemeinsam Lösungen finden statt zaudern

Thomas Kessler19.04.2021

Schweiz-EU
Beim Rahmenvertrag soll das Volk das letzte Wort haben

Patrik Müller19.04.2021

YB ist Meister
Eine Siegermentalität wie Bayern München: Darum dominieren die Young Boys die Liga

Raphael Gutzwiller18.04.2021

Kolumne Café Fédéral
«Waghalsig»: Der deutsche «Spiegel» rechnet mit der Schweizer Coronapolitik ab – und lobt sie dann kurz darauf

Sven Altermatt18.04.2021

Kommentar
Massenkündigungen hinzunehmen, ist fahrlässig – warum es höchste Zeit ist, genau auf die Spitex St.Gallen AG zu schauen

Julia Nehmiz19.04.2021
Wandertipps
Die Altstadt von Stein am Rhein hat einiges an Sehenswürdigkeiten. (Bild: Rosa Schmitz)

WANDERTIPP
Rundgang in Stein am Rhein: Vom Bahnhof bis zur historischen Altstadt

Rosa Schmitz14.04.2021

Wandertipp
Wo St.Gallen wie eine Miniaturstadt erscheint

Sandro Büchler07.04.2021

Wandertipp
Hauptwil: Von Weiher zu Weiher

Claudio Weder31.03.2021
Essen & Trinken
Schweizer Produkt aus einheimischen Pflanzen: Rapsöl. (Sandra Ardizzone)

Genuss und Kulinarik
Rapsodie in Gelb: Ist Rapsöl gar besser als Olivenöl?

Christian Berzins17.04.2021

Gastronomie
Nach dem Tod des Horner Dorforiginals Karl Claes: Das Kiosk-Restaurant Kapi-Ranch öffnet die Gartenbeiz ‒ Pensionäre bekommen beliebten Treffpunkt zurück

Daniel Wirth16.04.2021

Ernährung
Popeye hatte recht: Spinat gibt tatsächlich starke Muskeln

Niklaus Salzmann13.04.2021
Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 40: Endlich wieder Spargelzeit! Wie gut kennen Sie das beliebte Frühlingsgemüse?

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 40: Endlich wieder Spargelzeit! Wie gut kennen Sie das beliebte Frühlingsgemüse?

Linda Müntener12.04.2021

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 39: Wie gut kennen Sie sich mit Ostschweizer Flüssen, Schluchten und Wasserfällen aus? Testen Sie Ihr Wissen

Sabrina Manser05.04.2021

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 38: Für welchen Baum wirds schwierig bei Trockenheit und wieviel Holz wächst pro Sekunde? Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Wald

Christa Kamm-Sager29.03.2021

Papa-Blog

Mehr Papa-Blog
Wirres und Lustiges vom Rücksitz. (Bild: Getty Images)

Kolumne
Papa-Blog: Wie im absurden Theater! Warum Autofahren mit Kindern beste Unterhaltung ist

Ralf Streule15.04.2021
Nein, jetzt noch nicht: Ein Bub praktiziert vor einer Schüssel Marshmallows die Kunst der Verzögerung. (Bild: Getty)

Kolumne
Papa-Blog: «Wart chorz!» Warum Kinder das Warten lernen müssen – und Eltern auch

Roger Berhalter08.04.2021
Papa-Blog: Wieso Kinder ihren Eltern Ärger ersparen

Kolumne
Papa-Blog: Wieso Kinder ihren Eltern Ärger ersparen

Adrian Lemmenmeier-Batinić01.04.2021

Lesetipps

Ab durch die Hecke. Monika Pearson bringt Gerät für die Arbeit im Beet. (Bild: Michel Canonica)

Monikas Garten
Der Frühling ist da: Was kann ich jetzt schon anpflanzen? Appenzeller Landschaftsarchitektin gibt Tipps für Garten und Balkon

Martin Oswald16.04.2021
Nur geschultes Personal führt Antigen-Schnelltests durch. (Bild: Eveline Beerkircher)

einfach erklärt
Selbsttest, Schnelltest, Spucktest: Welche Coronatests sind gratis? Und wie verlässlich sind sie?

Jolanda Riedener06.04.2021
Dieses Ferienhaus trägt den Namen Margritli und steht in Teufen. Auf der Terrasse können Besucher mit Ausblick auf den Alpstein die Sonne geniessen. (Bild: PD)

Ferien mit Abstand
Wetten, diese einzigartigen Ostschweizer Ferienhäuser kennen Sie noch nicht?

Sheila Eggmann12.02.2021

Perlen aus dem Archiv

Mehr Perlen aus dem Archiv
Dieses Inserat ist am 6. April 1932 erschienen. (Bild: «Tagblatt»-Archiv/Ralph Ribi)

Gender
«Das Inserat ist sexistisch – auch ohne nackte Haut»: Die Ostschweizer Feministin Jolanda Spirig analysiert alte Werbung

Jolanda Spirig12.04.2021
Diese Zigarettenwerbung wurde am 16. Oktober 1940 im «Tagblatt» abgedruckt. (Bild: Ralph Ribi)

Aus dem Archiv
Als Handys noch fast 3000 Franken kosteten – ein Streifzug durch die «Tagblatt»-Inserate vergangener Jahrzehnte

Jolanda Riedener02.04.2021
Die militärischen Entwicklungen in Spanien wurden in der ersten «Thurgauer Zeitung» gross abgehandelt. (Bild: Kevin Roth)

Archiv
Von den Kriegen Napoleons bis zum Schlitten als Lotteriegewinn: Das stand in der ersten «Thurgauer Zeitung» vor 212 Jahren

Ruben Schönenberger24.03.2021

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.