Im Parlamentsgebäude zu Bern gibt es allerhand Pflanzen: alle vier Jahre invasive Neophyten, politische Mauerblümchen, die eine oder andere saure Gurke, aber auch recht viele faule Äpfel.
Wir stehen täglich vor x Entscheidungen, die meisten treffen wir unbewusst, respektive werden von unserem Hirn und hoffentlich auch ab und an Herz getroffen. Redundante Routineentscheidungen finden einfach statt, grössere wälzen ...
«Arbeit macht selig», schrieb Heinrich Beta, ein deutscher Ökonom aus dem 19. Jahrhundert. Diese richtige und wichtige Aussage wurde von den Nazis abgeändert in «Arbeit macht frei». Wir alle wissen, zynischer geht es nicht mehr.
Zwei Jugendliche geniessen das Frühlingswetter mit ihren Scootern in der Skate Bowl in Lausanne. (Bild: Valentin Flauraud/Keystone)